Glas ist heutzutage ein Sammelbegriff für eine ganze Palette von hightech Produkten. Die Materialanalyse von Glas ist für das Qualitätsmanagement unerlässlich. Der Produktionsprozess sollte ständig kontrolliert werden, denn bereits geringe Abweichungen können die gewünschten Eigenschaften ungünstig beeinflussen. Deshalb sollten regelmäßig Proben entnommen und analysiert werden. Dabei spielt die Röntgenfluoreszenz (RFA) eine wichtige Rolle, da sie reproduzierbare und genaue Ergebnisse der Hauptkomponenten, wie auch der Spuren in einem Untersuchungsgang liefern kann.

Auch die Rohstoffe müssen auf ihre Qualität untersucht werden. Das gilt sowohl für mineralische Rohstoffe (Quarzsand, Soda, Kalkstein, Dolomit und Feldspat), als auch für Sekundärrohstoffe (Recyclingglas). Z.B. darf Quarzsand nur geringe Eisenoxid-Verunreinigungen aufweisen, da bereits geringste Beimengungen eine Grünfärbung des Glases hervorrufen.

Die Materialanalyse von Glas ist für die verschiedensten Anwendungen in folgenden Bereichen relevant

(Liste nicht vollständig):

  • Architektur
  • Automobil
  • Solarpanels
  • Aviation
  • Medizin
  • Optik und Imaging
  • Haushalt
  • Militär

Die Terrachem ist seit 30 Jahren auf Materialanalyse durch Röntgenfluoreszenz (RFA) spezialisiert und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz insbesondere bei der Materialanalyse von Glas und Email. So lassen sich z.B. auch die leichten Elemente Bor und Fluor in Gläsern und Email exakt nachweisen und quantifizieren.
Vertrauen Sie uns Ihre Analytik an; Ihr Auftrag wird schnell, zuverlässig und kompetent erledigt. Über die reine Analytik hinaus finden Sie bei der Terrachem GmbH einen kompetente Ansprechpartner mit dem Sie die Resultate diskutieren können.